Am 11. März wird gewandert. Wie beim Bosseln ist auch hier Sigmund für die Organisation zuständig. Er wählt eine Strecke ab Hörste/Lippe und führt uns auf dem Hermannsweg über die Höhen des Teutoburger Waldes: Eine sehr schöne Runde!

Bei herrlichem Wetter wird viel erzählt, die ersten Pläne für die kommende Segelsaison werden geschmiedet. Einige können schon von geplanten Kranterminen berichten und die ersten Törnpläne vorstellen.

Sicherlich werden sich etliche der Wanderer auch an der Ostsee wieder treffen. Der nächste Termin steht vor der Tür: Ostseetreffen zu Himmelfahrt ab Fehmarn. Euch allen eine gute Saison: wir sehen uns.

weiterlesen

Gebosselt wird wieder im Februar: oh je, bei diesem gruselig kalten und nassen Wetter, ob da jemand kommt? Da kennt Ihr die Segler nicht. Mit überraschend guter Beteiligung geht es in munterer Runde auf den Weg. Wir starten in Gütersloh bei Mühlenstroth und gehen über den Postdamm und den Blankenhagenenr Weg eine fast 2 stündige Runde. Die große Herausforderung ist immer wieder, die Kugel in den übervollen Gräben rechts und links der Strasse zu finden und zu bergen.

Anschließend wärmen wir uns bei Mühlenstroth mit heißen Getränken, deftigem Grünkohl und Mengen von Würsten und Kassler und Bratkartoffeln.

Es ist wie immer bei Seglern: es gibt kein schlechtes Wetter…und wir hatten jedenfalls die richtige Kleidung.

weiterlesen

Hier waren wir schon einmal 2016 – gerne kommen wir noch einmal in dieses bezaubernde Revier im Ionischen Meer.

4 Boote – insgesamt 21 Segler – starteten ihre einwöchige Segelreise in Lefkas.

Nachdem alle ihre Boote übernommen haben, geht es auf die erste Etappe zur Ormos Vlikho, wo wir in zauberhafter Umgebung vor Anker liegen. Abends geht es mit den Beibooten in die Taverne, wo wir bei typisch griechischem Essen den lauen Sommerabend auf der Terrasse direkt am Wasser genießen.

weiterlesen

2 Jahre kein Ostseetreffen wegen Corona und dann im letzten Jahr auch noch ein Ausfall wegen Starkwind. Da war es jetzt höchste Zeit, dass sich die Segler des YCGT wieder zu einem mehrtägigen Ostseetörn treffen konnten.

5 Boote und 16 TeilnehmerInnen fanden sich bereits am Vorabend des Törnstarts in Burgtiefe im Strandhotel Bene zusammen.

Am Himmelfahrtstag ging es dann nach Niendorf, wo der Hafenmeister uns Plätze in diesem wunderschön idyllisch gelegenen Hafen reserviert hatte. Auch sein Tipp, fürs Abendessen in der Fischkiste zu reservieren, war ein Volltreffer.

weiterlesen

Nachdem coronabedingt noch einige kurzfristige Absagen zu verzeichnen waren, machten sich Anfang Oktober 21 Segelfreundinnen und Freunde auf den Weg an die Adria. 5 Boote waren gechartert: 4 davon in Portoroz (Slovenien) und eines in Vrsar (Kroatien).

Bei heftiger Bora ging es dann raumschots auf die erste Etappe nach Caorle – auf die italienische Adriaseite. Wegen Materialproblemen musste ein Boot nach Portoroz zurückkehren, alle anderen kamen glücklich und abgekämpft so frühzeitig an, dass vor dem abendlichen Ausflug auf das Weingut Rechsteiner noch der Salzbuckel abgeduscht werden konnte. Fröhlich konnte dann die Weinprobe, die Florian von Stepski Doliwa sachkundig und launig moderierte, samt italienischem Menü genossen werden.

weiterlesen