Das traditionelle Boßeln fand dieses Jahr am 16. Februar statt. Erstmals starteten wir in der Senne in der Nähe von Liemke, wo sich die Wege als gut boßelbar erwiesen. Das Wetter meinte es gut, fast zu gut mit uns, so dass weder nach Brauch eiskalte noch wärmende Getränke zur Stärkung unterwegs notwendig waren. Wasser und Saft waren passend und durch den Organisator unterwegs deponiert.

Ein spannendes Duell beider Mannschaften endete dann nach 3 Spielen mit….

Ach das ist nicht so wichtig. Alle hatten Spaß, Wettkampf und Döntjes, bis wir dann den Mittag im Restaurant ausklingen ließen.

weiterlesen

Am 14. Februar wollten wir unsere Bosselrunde starten. Treffpunkt war der Parkplatz der Klosterpforte in Marienfeld. Das Wetter spielte leider gar nicht mit. Zwar gab es keinen heftigen Regen, aber es nieselte die ganze Zeit fein vom Himmel. Nach gründlicher Beratung sind alle Teilnehmer/innen zu dem Entschluss gekommen, die Runde zu gehen, aber ohne Bosselkugeln. Also, diesmal eine feucht- fröhliche Wanderung, aber keine Bosselrunde, weil der Boden aufgeweicht und matschig war. Unseren Glühwein und Früchtepunsch haben wir zur Stärkung und zum Aufwärmen mitgenommen und ihn, gerade wegen des schlechten Wetters genossen.

weiterlesen

Unser jährliches Bosseln fand wie schon 2012 in Stockkämpen statt. Wir haben uns auf dem Parkplatz der Kirche St. Johannes Evangelist getroffen. Die kleine katholische Pfarrkirche wurde 1690-96 errichtet und bis 1848 von Franziskanern betreut. Um die Kirche überhaupt bauen zu können, wurde mitten in der weitestgehend protestantischen Grafschaft Ravensberg 1672 die katholische Enklave Stockkämpen im Haller Stadtteil Hörste gegründet.

weiterlesen