Wir hatten uns für das lange Wochenende mit Segelfreunden aus dem YCGT verabredet; während die Feiertagswochenenden von sehr vielen Seglern genutzt werden, in die Dänische Südsee zu segeln, wo es dann sehr voll wird – hatten wir uns für einen Törn nach Lübeck entschieden.

Ausgangshafen war für uns Heiligenhafen und die erste Etappe bei schönem  Wetter und böigem Wind konnten wir  durchweg segeln: 34sm bis zum Passathafen Travemünde. Am nächsten Tag war Wind bis 25kn angesagt – kein Problem für eine Binnensegeltour durch die wunderschöne Trave Landschaft – gut 10sm bis zur Eric-Warburg-Brücke. Die Brücke öffnet mehrmals am Tag. Wir hatten uns für 12:30 Uhr entschieden und konnten feststellen, dass es  genügend Platz für die Wartezeiten gibt.

weiterlesen

Erste Etappe von Neustadt in Holstein nach Nynäshamn

Am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, brachen wir mit dem Mietwagen von Gütersloh nach Neustadt in Holstein auf. Wir, das sind Vater (94) und Sohn (65). In Neustadt in Holstein wartete unser Boot, eine HR372. Sie wurde noch am selben Tag ins Wasser gesetzt und in den nachfolgenden zehn Tagen für die Reise vorbereitet. Mildes, freundliches, teils sonniges Wetter begünstigten diese Arbeiten.

Wir planten einen Törn an die Höga Kust en, zu deutsch Hohe Küste. Sie liegt an der schwedischen Ostküste im Bottnischen Meerbusen, ist Weltnaturerbe und zeichnet sich durch die weltweit höchste Landhebung seit der letzten Eiszeit aus. Bekannt ist sie fürs Wandern. Wir wollen dort eher wasserwandern.

weiterlesen

In der Saison 2024 waren Schiffe unter der Flagge des YCGT in folgenden Ländern auszumachen: Alle Skandinavische Länder bis hoch zu den Lofoten und ins nördliche Finnland, Italien, Griechenland, Frankreich, Albanien, Holland, Belgien, England, Kroatien, Mazedonien, Slowenien und verschiedene europäische Binnengewässer.

Hier waren wir schon einmal 2016 – gerne kommen wir noch einmal in dieses bezaubernde Revier im Ionischen Meer.

4 Boote – insgesamt 21 Segler – starteten ihre einwöchige Segelreise in Lefkas.

Nachdem alle ihre Boote übernommen haben, geht es auf die erste Etappe zur Ormos Vlikho, wo wir in zauberhafter Umgebung vor Anker liegen. Abends geht es mit den Beibooten in die Taverne, wo wir bei typisch griechischem Essen den lauen Sommerabend auf der Terrasse direkt am Wasser genießen.

weiterlesen

Nachdem coronabedingt noch einige kurzfristige Absagen zu verzeichnen waren, machten sich Anfang Oktober 21 Segelfreundinnen und Freunde auf den Weg an die Adria. 5 Boote waren gechartert: 4 davon in Portoroz (Slovenien) und eines in Vrsar (Kroatien).

Bei heftiger Bora ging es dann raumschots auf die erste Etappe nach Caorle – auf die italienische Adriaseite. Wegen Materialproblemen musste ein Boot nach Portoroz zurückkehren, alle anderen kamen glücklich und abgekämpft so frühzeitig an, dass vor dem abendlichen Ausflug auf das Weingut Rechsteiner noch der Salzbuckel abgeduscht werden konnte. Fröhlich konnte dann die Weinprobe, die Florian von Stepski Doliwa sachkundig und launig moderierte, samt italienischem Menü genossen werden.

weiterlesen