Wir hatten uns für das lange Wochenende mit Segelfreunden aus dem YCGT verabredet; während die Feiertagswochenenden von sehr vielen Seglern genutzt werden, in die Dänische Südsee zu segeln, wo es dann sehr voll wird – hatten wir uns für einen Törn nach Lübeck entschieden.

Ausgangshafen war für uns Heiligenhafen und die erste Etappe bei schönem  Wetter und böigem Wind konnten wir  durchweg segeln: 34sm bis zum Passathafen Travemünde. Am nächsten Tag war Wind bis 25kn angesagt – kein Problem für eine Binnensegeltour durch die wunderschöne Trave Landschaft – gut 10sm bis zur Eric-Warburg-Brücke. Die Brücke öffnet mehrmals am Tag. Wir hatten uns für 12:30 Uhr entschieden und konnten feststellen, dass es  genügend Platz für die Wartezeiten gibt.

weiterlesen

Erste Etappe von Neustadt in Holstein nach Nynäshamn

Am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, brachen wir mit dem Mietwagen von Gütersloh nach Neustadt in Holstein auf. Wir, das sind Vater (94) und Sohn (65). In Neustadt in Holstein wartete unser Boot, eine HR372. Sie wurde noch am selben Tag ins Wasser gesetzt und in den nachfolgenden zehn Tagen für die Reise vorbereitet. Mildes, freundliches, teils sonniges Wetter begünstigten diese Arbeiten.

Wir planten einen Törn an die Höga Kust en, zu deutsch Hohe Küste. Sie liegt an der schwedischen Ostküste im Bottnischen Meerbusen, ist Weltnaturerbe und zeichnet sich durch die weltweit höchste Landhebung seit der letzten Eiszeit aus. Bekannt ist sie fürs Wandern. Wir wollen dort eher wasserwandern.

weiterlesen

Die Vorfreude ist riesig, die Wettervorhersage leider eher bescheiden.
Aber ich kann es vorwegnehmen, das Wetter wird gar nicht sooo schlecht und es wird uns immer wieder überraschen.

20 Segler auf 7 Booten nehmen teil und treffen am Mittwoch in Burgtiefe auf Fehmarn ein. Gleich ereicht uns die erste Überraschung: wegen Bauarbeiten ist die Durchfahrtshöhe der Fehmarnsundbrücke um 3 Meter reduziert. Da passt Genesis nicht durch und ist gezwungen, statt des kurzen, direkten Weges von Burgtiefe nach Lemkenhafen ganz um Fehmarn herum zu segeln.

weiterlesen

Ein Mitglied des YCGT ist Teil einer Eignergemeinschaft die eine neue JPK 39 FC seit drei Jahren in der Bestellung hat. Dieser sehr leichte aber komplett ausgebaute ORC Fast Cruiser soll lange Strecken in schneller Zeit zurücklegen. Die kleine Werft aus Lorient, JPK Composites in der Bretagne, fertigt eigentlich IRC Racer die international vom Fastnet Race bis zum Sidney Hobart Race Klassensiege eingefahren haben.

Den Baufortschritt des bestellten Bootes kann man an den Bildern ersehen. Der leichte Rumpf, der Schwenkkiel und das Deck nehmen langsam Form an. Das Boot soll im Juni 2025 vom Stapel laufen und im August in die Ostsee überführt werden. Das Boot wird in Hohen-Wieschendorf liegen und für Touren und auch für Regatten genutzt werden.

weiterlesen